Der Großglockner
Einer der berühmtesten Berge der Alpen liegt in Österreich: der Großglockner. Diese Alm hat eine Höhe von fast 3.800 Metern. Der Berg ist Teil des Nationalparks Hohe Tauern. Der höchste Berg Österreichs ist von mehr als 300 Gipfeln mit einer Höhe von 3.000 Metern und mehr umgeben. Der so genannte "Schwarze Berg" überragt einen 9 Kilometer langen Gletscher, die Pasterze. Dies ist der längste Gletscher der Ostalpen. Leider schrumpft der Gletscher jedes Jahr und es bleibt abzuwarten, wie lange er noch bestehen wird.
Passfahrt - Großglockner Hochalpenstraße
Über die Großglockner Hochalpenstraße kann man fast über die Bergspitze fahren. Von Heiligenblut und Zell am See über Bruck kann man mit dem Auto, dem Motorrad oder, wenn man sehr abenteuerlustig und sportlich ist, mit dem Fahrrad einen beeindruckenden Pass befahren. Die Strecke enthält insgesamt 36 Kurven, ist fast 50 Kilometer lang und steigt vom tiefsten Punkt auf 805 Meter bis auf 2.504 Meter Höhe an. Die beste Aussicht hat man auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe. Von hier aus kann man den Großglockner und den Pasterze-Gletscher am besten sehen. Von hier aus können Sie auch verschiedene Wanderungen unternehmen. Sie können zum Beispiel bis zum Gletscher selbst wandern, aber bringen Sie Ihre Bergschuhe mit und nehmen Sie sich etwa 4 Stunden Zeit.
Alpine Tierbeobachtung
An einem der vielen Aussichtspunkte an der Alpenstraße können Sie verschiedene Tiere und Vögel wie Murmeltiere (große Bergmurmeltiere), Steinböcke und Geier beobachten.
Wandern auf dem Gletscher
Hast du schon immer einmal auf einem echten Gletscher wandern wollen? Auf dem Großglockner ist das möglich! Die Pasterze, der längste Gletscher Österreichs, ist mit einer Zahnradbahn erreichbar.
Aber: Von der Bergstation musst du noch ein ganzes Stück hinunterwandern, um den Gletscher überhaupt zu erreichen. Als die Bahn gebaut wurde, konnte man direkt vom Endpunkt auf den Gletscher steigen.
Bei meinem letzten Besuch musste man bereits deutlich weiter gehen – der Gletscher schmilzt so schnell, dass er eines Tages leider ganz verschwunden sein könnte.
Fakten zum Großglockner
- Höchster Punkt: 3.798 Meter
- Erstbesteigung: 1800 durch Franz Xaver von Salm-Reifferscheid
Großglockner Hochalpenstraße Fakten
- Eröffnung: 1935
- Öffnungszeiten: Anfang Mai bis Anfang November
- Kosten pro Auto: 43 Euro (35,50 Euro für Elektroautos)
- Kosten pro Motorrad: 33 Euro (28 Euro für Elektromotorräder)